Sitzungstermine

9. Fraktionssitzung am 04.09.2023
Um 19.00 Uhr beginnt die Fraktionssitzung der Grünen im Büro am Kälbermarkt.
Wie immer sind zu der Sitzung – bis auf Interna/Nichtöffentliches – alle Interessierten eingeladen.
Wir berichten aus den Sitzungen vom Haupt- und Sozialausschuss.
Die Sitzungen von Betriebs- und Planungs-, Bau- und Stadtentwicklungsausschuss werden vorbereitend besprochen.
Es stehen Anfragen zum Stand Windenergie (Scheidinger Straße) und der kommunalen Wärmeplanung auf der Tagesordnung.
Die Europa-Wahl wirft bereits lange Schatten voraus – die Zeit bis zum 09.06.24 will gut genutzt werden; wir sammeln dazu Planungen und Ideen.
Etliche Termine stehen auf dem Plan:
Teilnahme am Jubiläum mit der Partnerstadt Halle.
Begegnung bei den Nachhaltigkeitstagen vom Klimatreff (13.00. – 26.09.23)
„Mobilität in Soest“ – mit unserm Grünen NRW-Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr, Oliver Krischer, im Blauen Saal am16.September.
....und Vieles mehr.

8. Fraktionssitzung am 22.08.23
Am Dienstag, den 22.Aug. endet die Grüne Sommerpause, und wir treffen uns um 19:00 Uhr im Grünen Büro am Kälbermarkt – natürlich streng öffentlich, und wie immer sind Gäste willkommen.
Es wird von vergangenen Versammlungen, z.B. KMV in Lippetal, berichtet.
Wir müssen einige Ausschüsse vorbereiten :
Hauptausschuss (24.08.23)
Sozialausschuss (A.für Jugend, Familie, Soziales+Kultur) 29.08.23.
Der Betriebsausschuss, Planungs-,Bau- und Stadtentwicklungsausschuss, sowie Schul-und Sportausschuss und dann die Ratssitzung stehen ebenfalls auf der Agenda.
Beratungsthemen sind u.A. die Beförderung von Schulkindern,
wie ist die Solarförderung auf die Beine zu stellen (Beispiel Wickede)?
Wie weit ist der Stand der AEDs in der Kommune!?
Im Sept (13. – 26.09. ) finden Nachhaltigkeitstage statt.

Auch wenn der Weg bis zu der Durchführung noch lang sein wird -
- man muss sich zuerst einmal auf den Weg machen!
Deshalb treffen wir uns am Dienstag 08.August um 19:00 Uhr im Grünen Büro um wichtige Dinge für unsere erfolgreiche Arbeit im grünen Ortsverband anzustoßen! Alle üblicherweise Aktiven sind eingeladen, ebenso natürlich auch bisher eher passive Mitglieder, die in der Zukunft aktiv werden möchten.
Katharina und Christian
-

Am Montag, den 12.Juni findet im Grünen Büro in der Siederstraße 3 die nächste Fraktionssitzung der Grünen statt.
Es erfolgen Berichte aus den Sitzungen von Umwelt und Klimaausschuss-, Schule- und Sportausschuss, sowie aus der
vom Planungs-, Bau- und Stadtausschuss.
Es werden auch Beratungen erfolgen, auch wenn einige Sitzungen -laut Verwaltung- ausfallen.
Der Rat tagt am 21.06.23, da gibt es Diskussionsbedarf.
Die Neuanpflanzungen im Wald werden besprochen.
Bis auf einige Interna am Ende, ist die Grüne Sitzung -wie immer- öffentlich!

Die Grünen treffen sich am Mo, den 22.05.23 zu einer Fraktionssitzung um 19 Uhr im Grünen Büro am Kälbermarkt.
Es geht um Vorbereitung von diversen Ausschüssen: dem Umwelt- und Klimaausschuss und dem Schul- und Sportausschuss.
Der Planungs-,Bau- und Stadtentwicklungsausschuss erfordert sicher auch eine intensive Beratung.
Thema ist auch das Grüne Klausurtreffen im Tagungshaus, sowie die Teilnahme am Waldbegang und an der Siederpreisverleihung.

Am Di, den 09.05.23 findet um 19.oo Uhr die nächste Fraktionssitzung im Grünen Büro statt.
Einmal wollen wir den strittigen Punkt der Umbesetzung in Ausschüssen im Allgemeinen und im Besonderen diskutieren.
Das Thema Glyphosat ist nicht wie die Gelbfärbung auf den Feldern „einfach verschwunden“. Die einen halten es für sehr schädlich, die anderen für unverzichtbar im Einsatz auf den Feldern beim konventionellen landwirtschaftlichen Anbau.
Dann werden wir das Tagungshaus für unsere Klausurtagung vorgestellt bekommen.Die Sitzung ist - wie immer - öffentlich. Wir freuen uns auf Gäste!

JHV – Grüne 2023
Am Montag, den 17.04.23 findet die Grüne JHV statt.
Um 19 Uhr starten wir im Café Dreiklang - wie immer öffentlich.
Nach der Begrüßung berichtet der Vorstand und der Fraktionsvorsitzende über die wichtigsten Ereignisse im vergangenen Geschäftsjahr. Die Kassenprüfer*innen präsentieren das Ergebnis ihrer Prüfung, danach wird über die Entlastung abgestimmt. Im Anschluss daran, erfolgen diverse Wahlen.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Wahl einesVersammlungsleiters*in
3. Wahl eines Versammlungsleitung
4. Jahresbericht des Vorstandes
5. Jahresbericht des Fraktionsvorsitzenden
6. Bericht des Kassierers
7. Bericht der Kassenprüfenden
8. Entlastung des Vorstands
9. Wahl der neuen Kassenprüfer*innen
10. Wahl des Vorstands
10.1 Sprecherteam
10.2 Beisitzer*innen
10.3 Kassierer*in
11. Verschiedenes

Einladung 4.Grüne Fraktionssitzung am 22.03.23
Ab 19 Uhr treffen wir uns im Grünen Büro am Kälbermarkt zur Sitzung – wie immer öffentlich - bis auf Partei-Interna.
Es gibt Berichte aus dem Schulausschuss vom 14.März, sowie aus dem Hauptausschuss vom 16.März und dem Sozialausschuss vom 21.März..
Ein ganz wichtiges Thema ist der Ausbauplan der Kindergartenplätze Büderich/Holtum und die mögliche Errichtung eines Montessori-Kindergartens in Holtum.
Die Grünen habe eine Anfrage an den SozAusschuss gerichtet mit der Bitte um Sachstand zum „Prüfauftrag potentielle Standorte für die Errichtung einer Kindertagesstätte“ und da insbesondere die Prüfung des Standortes Holtum/Montessori-Kinderhaus.
Außerdem muss der Info-Stand in der Fußgängerzone am 25.März vorbereitet werden, was ist mit der Flurreinigung am selben Tag?
Zur Grünen Jahreshauptversammlung am 17.April wird eingeladen. Mit Überlegungen/Vorschlägen zur Sitzung: wird es evtl. Veränderungen geben!?

Einladung zur 3. Fraktionssitzung
Am
Montag, den 13.März treffen sich die Grünen zur 3.Fraktionssitzung.
Um
19.ooUhr starten wir im Grünen Büro am Kälbermarkt.
Es
gibt mehrere Berichte aus den vergangenen Sitzungen:
Umwelt-
und Klimaausschuss (01.03.23),
Betriebsausschuss
(07.03.23)
Planungs,-Bau
und Stadtausschuss (08.03.23).
Der
Schulausschuss am 14., der Hauptausschuss am 16.März, sowie der
Sozialausschuss am 21.03.23 werden vorbereitet.
Diese
Ausschüsse müssen besprochen und abgestimmt werden.
Außerdem
erinnern wir am Samstag, den 11.März an die Katastrophe von
Fukushima vor 12 Jahren.
Dazu
kommen wir zu dem Taubenauflass durch Heiner Altewulf um 12 Uhr an
der Basilika.
Wie
immer sind interessierte Gäste willkommen.

2.Fraktionssitzung am Dienstag 28. Februar
Am 28. Februar findet um 19 Uhr die nächste Fraktionssitzung der Grünen statt.
Wir treffen uns im Café Dreiklang!
Neben den Berichten aus dem Rat vom 09.02. und dem Integrationsrat am 23.02.23,
gibt es auch noch eine Zusammenfassung des Neujahrsempfangs am Samstag, den 18.Februar
in Soest. Da sprach unser grüner VerkehrsMinister und -Experte aus dem Bundestag Oliver Krischer (Foto: A.Nabers).
Wir bereiten den Umwelt- und Klimaausschuss - mit unserm Grünen Antrag (siehe unten!) - am 1.März vor.
Der findet dieses Mal in der Mensa der Sälzer-Sekundarschule statt.
Beraten wird auch der Betriebsausschuss am 07.03. und der Planungs-, Bau- und Stadtausschuss am 08.03.23.
Als Termine sind wichtig:
- die Wirtschaftswegekommission am 02.03.23 in der Rathaus-Kantine
- Der Internationale Frauentag am 8.März


Am Dienstag, den 07.02.2023 findet die erste Fraktionssitzung im neuen Jahr statt.
Endlich treffen sich die Grünen wieder in dem Grünen Büro, Siederstraße/Kälbermarkt um 19.oo Uhr.
Und wie stets sind auch interessierte Gäste eingeladen!
Es gibt Berichte aus dem Rat (14.12.22) und vom Hauptausschuss (09.02.2023).
Die Ratssitzung am 09.02.2023 wird beraten, die Tagesordnung befasst sich mit dem Thema: Vermarktungskonzept Werl-Nord 3.
Außerdem gibt es einen Sachstand zum weiteren Vorgehen „Wettbewerbsverfahren für die Umgestaltung der Fußgängerzone" (Bericht am 01.02.23 im Anzeiger).
Wer geht zum traditionellen Stadtempfang - in der Werler Stadthalle,
bei dem auch die Ehrennadeln verliehen werden?

Einladung zur 20. Fraktionssitzung am 28.November um 19:00 im Grünen Büro
Tagesordnung
1. Wie immer wird als Erstes die Genehmigung des dankenswerterweise von Klaus erstellten Protokolls der 19. Fraktionssitzung angefragt.
2. Am 22.11.2022 tagte der Betriebsausschuss. Thomas war krankheitsbedingt entschuldigt und wurde von Reinhard vertreten. DieTeilnehmer*innen berichten über den Verlauf der Sitzung und die erfolgten Abstimmungen.
3. Der Bericht aus dem Hauptausschuss wird sicher auch für uns Alle interessant sein, Christian hat ja schon kurz darüber informiert.
4. Das wichtige Thema Geld, und wofür wir es ausgeben wollen, ist das Thema in der Haushaltsdebatte.
Wir diskutieren, wo die Schwerpunkte unserer grünen Politik liegen sollen, und bereiten die Haushaltsrede vor.
5. Am 26.02.2023 ist der Stadtempfang. Wer nimmt daran teil? Wir sollten den Termin sichern, obwohl noch einige Ereignisse dazwischen liegen.
6. Unter dem Punkt "Sonstiges" wünschen wir uns, dass von den Anwesenden Anregungen und Wünsche geäußert werden, die ihnen am Herzen liegen, und die möglichst noch vor Jahresende bearbeitet werden sollten.
Auf die Teilnahme von Gästen freut sich die Fraktion wie immer!

Am Montag, den 21.11.22 startet wieder eine Fraktionssitzung der Grünen um 19 Uhr im Café Dreiklang.
Wir berichten aus den Sitzungen vom Sozial- und dem Planung-, Bau- und Stadtausschuss.
Die Themen für den Betriebsausschuss und Hauptausschuss müssen besprochen und vorbereitet werden.
Unsere Anträge dazu müssen formuliert werden, ebenso werden Anregungen und Vorschläge zur Einbringung in den Etat diskutiert.
An diesen Punkten interessierte Menschen sind eingeladen; alles ist öffentlich - bis auf einige Fraktionsinterna.
___________________________________________________________________________________

Am
Montag, den 14.11.22 startet um 19 Uhr eine Fraktionssitzung der Werler Grünen
im Café Dreiklang.
Es
gibt diverse Berichte aus den vergangenen Sitzungen vom Umwelt- und Klima, dem
Schul- und Sportausschuss.
Vorbereitet
werden Sozial-, Planungs, Bau- und Stadtausschuss, sowie der Betriebs- und
Hauptausschuss.
Der
Etat fürs nächste Jahr wird beraten und abgestimmt.
Wie
immer ist unser Treffen - bis auf Interna - öffentlich. Wir freuen uns auf
interessierten Besuch.

Am
Dienstag, dem 25.Oktober findet ab 19 Uhr im Café-Dreiklang die
die
Fraktionssitzung der
Werler Grünen statt.
Es
geht um Berichte aus dem Planungs-,Bau- und Stadtausschuss, dem
Sozialausschuss, der Wirtschaftswegekommission und dem
Integrationsrat.
Wir
beraten über die Aufstellung eine Bebauungsplanes und das Thema
Nachverdichtung
Die
Ratssitzung und die Grüne Klausurtagung muss vorbereitet werden.
Anträge
und Anfragen für den Klimaausschuss sollen diskutiert werden.
Es
geht dabei um die Versickerung und Grundwasser, und klimaneutrales Bauen
ist auch auf dem Plan.
Bis
auf etwaige Interna ist das Treffen – wie stets - öffentlich.

15.Fraktionssitzung der
Werler Grünen
Am
Montag, den 19.09.22 treffen sich die Grünen um 19.oo Uhr im Café
Dreiklang zur nächsten Fraktionssitzung. Wie immer findet die
Zusammenkunft weitestgehend öffentlich statt.
Berichte
über die Sitzungen von Rat, Betriebsausschuss und aus dem
Planungs-,Bau- und Stadtausschuss stehen auf der Tagesordnung.
Der
Sozialausschuss und auch die Teilnahme an der
Wirtschaftswegekommission müssen vorbereitet werden.
Die
Notwendigkeit eine Fachperson zu haben, die kompetent in Sachen Grundwasser,
Versickerung – Stichwort „Schwammstadt“ - ist, wird immer
offensichtlicher.
Was
ist aus der Anfrage zum Klima-neutralen Bauen geworden?
Gibt
es dazu neue Erkenntnisse?
Die interne Grüne Klausurtagung muss zu Ende geplant werden.

Hier die nächste Einladung für die 14.Fraktionssitzung der Werler Grünen
Am DIENSTAG, den 06.09.22 starten wir im Grünen Büro um 19.00Uhr.
Es gibt einige Berichte aus den vergangenen Sitzungen.
Zudem müssen der Rat, der Betriebsausschuss und auch der Planungs-, Bau- und Stadtentwicklungsausschuss vorbereitet werden.
Die Tagesordnungen zu diesen Sitzungen sind stets im Vorfeld im Stadtportal der Stadt Werl abgebildet.
Was ist aus der Anfrage zum „klimaneutralen Bauen“ im Umwelt- und Klimaausschuss geworden?
Wir planen eine Klausurtagung und besprechen die Sitzung der Wirtschaftswegekommission (am 27.09.22 im Sitzungssaal).
Unser Treffen ist - wie immer - öffentlich - bis auf evtl-mögliche Grüne Interna.

EINLADUNG
zur 13.Fraktionssitzung
Ausnahmsweise am Mittwoch, den 24.08.22 um 19.oo Uhr im Café Dreiklang
Nach der langen Sommerpause gibt es viel zu beraten und beschließen.
Grüne Ideen/Iniativen sollen in Anträgen (die bereits vorliegen) umgesetzt werden.
Es geht u.A. um Steingärten, Klima-neutrales Bauen, Energiesparen, Solaranlagen auf städt.Gebäuden.
Was ist mit Versickerung des (Regen)Wassers, Grundwasser – ein/e Referent*in sollte mehr Klarheit bringen.
Außerdem muss der Hauptausschuss vorbereitet werden.
Unser neues Lastenrad soll vorgestellt werden.
Und wird das Stadtradeln in diesem Jahr endlich wirklich „ein Renner“??
Einladung zurJahreshauptversammlung 2022
Die Corona-Krise hat die Form unserer Zusammenkünfte sehr verändert.
Aber auch in der Zeit, in der wir uns nicht persönlich treffen konnten und durften, fand ein reger Gedankenaustausch statt. Es ging uns ähnlich wie tausenden von Schüler*innen und Lehrer*innen, die auf einmal zur Nutzung von digitalen Medien gezwungen wurden.
Wir kennen uns jetzt mit ZOOM-Sitzungen und
Bildtelefonie aus und nutzen die Datenleitungen intensiver.
.

Einladung
14. Fraktionssitzung
Mittwoch
03.11.2021
19.00
Uhr im LandCafé Scheer
Liebe
Grüne, die Einladung zur 14. Fraktionssitzung 2021
Tagesordnung:
- Genehmigung des 13.Protokoll 2021
- Vorbereitung RechnungsprüfungsA 08.11.2021
- Vorbereitung PBSA 10.11.2021
- Vorbereitung SozA 11.11.2021
Sonstiges:
- Reichspogromnacht-Gedenkfeier 09.11.2021 um 19.oo Uhr auf dem Synagogenplatz
Herzliche
Grüße
Thomas

Einladung zur 13. Fraktionssitzung
Dienstag 05.10.2021
19.30 Uhr im Landcafé Scheer
Tagesordnung:
1. Genehmigung des Protokolls der 12. Sitzung 2021
2. Bericht BBG 22:09:2021
3. Bericht über das Interfraktionelle Gespräch vom 23.09.2021
4. Vorbereitung der Ratssitzung am 07.10.2021
5. Haushalt 2022
6. Kreismitgliederversammlung in Soest vom 02.10.21
Sonstiges: Neumitglieder
Herzliche Grüße
Thomas

Einladung 12. Fraktionssitzung
Dienstag 07.09.2021
19.30 Uhr! Im Landcafé Scheer
Liebe Grüne!
Tagesordnung:
- Genehmigung des 11.Protokolls 2021
- Bericht SchulA 23.08.2021
- Bericht SozA 24.08.2021
- Bericht PBSA 25.08.2021
- Bericht Integrationsrat 30.08.2021
- Bericht SW 06.09.2021
- Vorbereitung Rat 09.09.2021
- Besuch Waldlabor
- Wahlkampf
Sonstiges:
Herzliche Grüße
Thomas

Einladung 11.
Fraktionssitzung
Dienstag
17.08.2021
19.30 Uhr im
Land-Café
Tagesordnung:
- Genehmigung des 10.Protokoll 2021
- BA 31.08.2021 fällt aus
- GWS 18.08.2021 fällt aus
- Vorbereitung der folgenden Ausschüsse, bei zur Verfügung gestellten Unterlagen der Verwaltung:
- Vorbereitung SchulA 23.08.2021
- Vorbereitung SozA 24.08.2021
- Vorbereitung PBSA 25.08.2021
- Vorbereitung HA 26.08.2021
- Wahlkampf
Termin:
- ADFC Ortsverbandsgründung 18.08.2021 19.00 Uhr Stadthalle Restaurant „Schmalers“
Herzliche Grüße
Thomas

Einladung
7. Fraktionssitzung
Dienstag
04.05.2021
19.00
Uhr
Zoomkonferenz
Liebe
Grüne, die Einladung zur 6. Fraktionssitzung 2021
Tagesordnung:
- Genehmigung des 6. Protokoll 2021
- Rückblick virtueller Innenstadtspaziergang 14.04.2021
- Rückblick 15.04.2021 GWS
- Rückblick PBSA 21.04.21
- Vorbereitung Rat/HA 12.05.2021
- Vorbereitung RechnungsprüfungsA 20.05.2021
Sonstiges
Herzliche
Grüße
Thomas